Glückwunsch zum 127. Geburtstag!
Ältester Mensch der Welt - eine Frau -
Der älteste Mensch der Welt ist eine Frau, sie lebt auf der Insel Dominika und heißt Elizabeth "Pampo" Israel. Sie ist das letzte Bindeglied, das die zivilisierte Welt mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte verbindet.
Elizabeth Israel wurde am 27. Januar 1875 in Dominika geboren. Offiziell heißt Dominika "The Commonwealth of Dominica". Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und liegt zwischen den französischen Inseln Guadeloupe und Martinique in der östlichen Karibik, ungefähr 15 Grad Nord und 61 Grad West. Dominika ist die größte und gebirgigste der Britischen Windward Inseln, in den Kleinen Antillen in den West Indies.
Elizabeth Israel ist die Enkeltochter einer Sklavin aus Afrika. Ihre Geschichte ist so geheimnisvoll wie ein Märchen, und sie wird gerade erst erzählt, denn vor 1999 war der Welt ihre Existenz überhaupt nicht bekannt.
Foto: Alexander Bruno
Elizabeth "Pampo" Israel
Elizabeth Israel, ihr Rufname auf der Insel Dominika lautet Pampo, war ein stilles Wunder, sie war wie ein schlafender Vulkan, als durch ihren Entdecker, den Journalisten Alexander Bruno am 18. Dezember 1999 ihre Bekanntheit wie eine gewaltige Eruption ausbrach.
Trotzdem hörte man in der westlichen Welt nichts von ihr. Das mag an unserer Art liegen, Neuigkeiten zu vermarkten, oder andere Tagesnachrichten wichtiger zu nehmen.
Lange vor der Unabhängigkeitserklärung wurde die Großmutter von Elizabeth Israel zu der Karibik-Insel Dominika verbracht. Obwohl es keine verlässlichen Daten gibt, die das genaue Datum ihrer Geburt anzeigen, nimmt man an, dass die Großmutter von Elizabeth "Pampo" Israel zwischen 1770 und 1775 geboren wurde.
Dr. Lennox Honychurch ist der Historiker von Dominika und einer der führenden Geschichtskundigen in der Karibik. Über seine Funde und Entdeckungen in der Geschichte Dominikas liest man besser in seinem Buch "The Dominica's Story".
Der 27. Januar 1875 war der Tag, an dem Dominka die Geburt der berühmtesten Landestochter, Elizabeth Israel erlebte. Das Taufregister der Römisch Katholischen Kirche, Diözese Roseau, zeigt als Mutter eine Magdeline Israel an und einen undokumentierten Vater.
Während ihrer Schwangerschaft zog Elizabeths Mutter zu Fuß um, von dem an der Westküste Dominikas gelegenen Colihaut Estate nach dem Ort Tibay, der bei The Picard Estate liegt. "Pampo" war das erste von sechs Kindern ihrer Mutter und freute sich, den bescheidenen Luxus eines kleinen Häuschens zu genießen.
Während "Pampo" wie eine zweite Mutter für ihre kleineren Geschwister war, schuftete ihre Mutter als Arbeiterin auf dem Picard Estate, für weniger als einen Penny am Tag.
Nicht lange danach aber wurde auch Elizabeth, die zu der Zeit in die Portsmouth Schule ging, Arbeiterin auf demselben Landgut. Die unbeschwerte Jugend und die Schulzeit waren gleichermaßen vorbei, es begann der Kampf ums Überleben.
Die Jahre waren lang, die Zeit war hart, aber mit Entschlossenheit, Mut und viel Schweiß hielt "Pampo" durch. Was sie davon hält, hat Elizabeth Israel in ihrem ersten Interview berichtet.
Foto: Alexander Bruno
Das Häuschen, das sich "Pampo" für $ 19.00 EC-Dollar kurz nach ihrer Heirat Anfang 1900 gekauft hat.

Elizabeth "Pampo" Israel mit dem Journalisten Alexander Bruno.